
Sonnenbrand
Wann hilft welches Schmerzmittel?
Bewusst schützen vor Sonnenbrand – auf keinen Fall vernachlässigen
Haut richtig schützen vor Sonnenbrand – Immer wieder kommt es trotz der bekannten Faktoren und Risiken vor, dass man sich einen Sonnenbrand einhandelt. Warum der Schutz unablässig ist und worauf Sie speziell achten sollten, erklären wir pünktlich zur Urlaubs- und Reisesaison.
Schon nach wenigen Minuten, je nach Hauttyp, kann der Eigenschutz der Haut nachlassen. Diese Nachlässigkeit kann schon nach gefühlt kurzer Zeit seine Spuren hinterlassen. Schützen Sie sich und vor allem Ihre Kinder vor der gefährlichen UV-Strahlung mit der richtigen Sonnenschutzcreme. Die Zeit bis zur Hautrötung ohne Sonnenschutzmittel wird Eigenschutzzeit genannt. Die Eigenschutzzeit hängt vom Haupttyp ab. Es gibt sechs verschiedene Hauttypen, somit auch sechs verschiedene Eigenschutzzeiten: Hauttyp 1: ca. 10 min, Hauttyp 2: 10 bis 20 min, Hauttyp 3: 20 bis 30 min, Hauttyp 4: 30 bis 45 min, Hauttyp 5: 60 min, Hauttyp 6: ca. 90 min.
Richten Sie sich nicht minutengenau nach dem Lichtschutzfaktor – sorgen Sie vor!
Wenn Sie beispielsweise Hauttyp I sind, dann beträgt die Eigenschutzzeit der Haut rund 10 Minuten. Bei einer Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 15 hieße das: 10 Minuten x LSF 15 = 150 Minuten Zeit um in der Sonne zu verbringen. Rein rechnerisch ist Ihr Hauttyp demnach 150 Minuten oder zweieinhalb Stunden vor einem Sonnenbrand geschützt. Da der Lichtschutzfaktor aber nur ein abgerundeter Mittelwert nach Testergebnissen ist, cremen Sie regelmäßig nach und vernachlässigen Sie auch nach dem Sonnenbaden die Energie der UV-Strahlung im Schatten oder bei Bewölkung nicht! Auch hier kann die Strahlung, mehr oder weniger gedämpft, auf Ihre Haut treffen. Kinder bis zum ersten Lebensjahr sollten generell nie der direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt sein.
Sonnencreme vom letzten Jahr?
Sonnencremes besitzen laut Hersteller ein Haltbarkeitsdatum. Bis dahin ist der Schutz gesichert. Danach kann die Wirkung, auch je nach Lagerung, abgeschwächt sein. Sollten Sie eine Veränderung der Konsistenz bemerken, entsorgen Sie das Sonnenschutzmittel ruhigen Gewissens! Wichtig ist immer, dass die Sonnencreme nicht zu dünn aufgetragen wird, denn das ist häufig ein Fehler bei Anwendern! Auch bei wasserfesten Cremes und Lotion sollte immer wieder nachgecremt werden.

Unsere Leistungen
Unsere kleine Hausarztpraxis tut jeden Tag alles dafür, damit Sie zeitnah und mit der nötigen Aufmerksamkeit eine effektive Behandlung bekommen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es einmal länger dauert.


Hausärztliche Versorgung


Blutdruckmessung


allgemeine Vorsorge


Privatleistungen


Labordiagnostik


Impfberatung

Ihre Behandlung beginnt hier
Bitte rufen Sie uns bei Bedenken oder Beschwerden an:
Tel.: +49 34 93 / 514 309

Hausarztpraxis Ines Aleithe, Friedersdorf
+49 34 93 / 514 309
info@praxis-aleithe.de
Ernst-Lausch-Str. 37, 06774 Muldestausee
